die bisherigen Veranstaltungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16.06.2007 Samstag 16:00 Uhr |
![]() Ein 'crazy' Sommernachtstraum Fassung für Kinder von Sabine Poll Hermia liebt Lysander und er liebt auch sie! Helena liebt Demetrius, doch auch er liebt Hermia. Hermias Eltern haben die Hochzeit schon geplant und eine Truppe von Handwerkern mit einem Theaterstück für die Hochzeit zur Unterhaltung beauftragt. Hermia ist sauer und flieht mit Lysander. Auf der Flucht geraten sie in den Nahe gelegenen Elfenwald. Doch auch dort herrscht große Aufregung, denn Oberon und Titania die Herrscher des Waldes sind so zerstritten, dass der etwas schusselige Kobold Puck eine Zauberblume besorgen muss um wieder Frieden herzustellen. Ob ihm dieses gelingt, könnt ihr in diesem spannenden, witzigen und unterhaltsamen Theaterstück frei nach Shakespeare sehen... Mehr Informationen |
15.06.2007 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Den Geschichten Gestalt geben! Improtheater In kleinen Interviews erzählen Zuschauerinnen und Zuschauer wahre Geschichten oder kurze Momente, die sie selbst erlebt haben. Diese Ereignisse bringt dann das Playback Theater Hannover spontan, ohne Probe oder Absprachen auf die Bühne. Die Schauspielerinnen und Schauspieler stellen die verschiedenen Facetten eines Ereignisses dar, geben dem Gesagten, aber auch dem Ungesagten einen kreativen Ausdruck. Lassen Sie sich überraschen! Mehr Informationen |
09.06.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Zwei Brüder Schauspiel von Fausto Paravidino Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren. Fausto Paravidino, geboren 1976 in Genua, ist einer der erfolgreichsten italienischen Theatermacher. Der ausgebildete Schauspieler ist mittlerweile auch als Autor und Regisseur international bekannt. In der Uraufführung des Stückes "Zwei Brüder" (2001) in Mailand spielte er die Rolle des Lev. Mehr Informationen |
08.06.2007 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Zwei Brüder Schauspiel von Fausto Paravidino Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren. Fausto Paravidino, geboren 1976 in Genua, ist einer der erfolgreichsten italienischen Theatermacher. Der ausgebildete Schauspieler ist mittlerweile auch als Autor und Regisseur international bekannt. In der Uraufführung des Stückes "Zwei Brüder" (2001) in Mailand spielte er die Rolle des Lev. Mehr Informationen |
02.06.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Hexen, Heiden, Heilige Sagen und Legenden jenseits des Leinetal Eine Maske, ein Spazierstock, eine Feder und ein Tagebuch: Das ist alles, was die "Frau der 1000 Gesichter" (Nordbayerische Nachrichten) für ihren Streifzug durch die tiefsinnige, tragische und teils urkomische niedersächsische Sagenwelt benötigt. "Rhetorisch brilliant und pantomimisch hinreißend" (Deister Anzeiger) entführt Schauspielerin Christiane Hess dabei ihr Publikum in einer ungewöhnlichen Kombination aus Schauspiel, Masken- und Objekttheater und enthüllt allerlei Überraschendes: Aus einem alten Spazierstock wächst eine Hexeneiche, ratlose Germanische Götter tauchen wie aus dem Nichts auf der Bühne auf und "Die Ratte von Hameln" stellt ein für allemal klar, wie das anno 1284 eigentlich alles wirklich war... Mehr Informationen |
16.05.2007 Mittwoch 20:00 Uhr |
![]() Zwei Brüder Schauspiel von Fausto Paravidino Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren. Fausto Paravidino, geboren 1976 in Genua, ist einer der erfolgreichsten italienischen Theatermacher. Der ausgebildete Schauspieler ist mittlerweile auch als Autor und Regisseur international bekannt. In der Uraufführung des Stückes "Zwei Brüder" (2001) in Mailand spielte er die Rolle des Lev. Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 23:00 Uhr |
![]() Theater Flunderboll Die drei Letzten Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... Das Theater Flunderboll zeigt Ausschnitte aus "Die Drei Letzten" von Friedrich Karl Waechter: Balthasar, Kaspar und Melchior sitzen zu später Stunde als letzte Gäste an einem Tisch im "Universum". Die Drei erzählen und spielen sich um Kopf und Kragen. Denn wer verliert, der zahlt entweder die Zeche, oder mit seinem Leben... Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 22:00 Uhr |
![]() Theater Flunderboll Die drei Letzten Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... Das Theater Flunderboll zeigt Ausschnitte aus "Die Drei Letzten" von Friedrich Karl Waechter: Balthasar, Kaspar und Melchior sitzen zu später Stunde als letzte Gäste an einem Tisch im "Universum". Die Drei erzählen und spielen sich um Kopf und Kragen. Denn wer verliert, der zahlt entweder die Zeche, oder mit seinem Leben... Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 21:00 Uhr |
![]() Theater Flunderboll Die drei Letzten Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... Das Theater Flunderboll zeigt Ausschnitte aus "Die Drei Letzten" von Friedrich Karl Waechter: Balthasar, Kaspar und Melchior sitzen zu später Stunde als letzte Gäste an einem Tisch im "Universum". Die Drei erzählen und spielen sich um Kopf und Kragen. Denn wer verliert, der zahlt entweder die Zeche, oder mit seinem Leben... Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() theater am barg/Christiane Hess Die Ratte von Hameln Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... In der "Ratte von Hameln" aus dem Programm "Hexen, Heiden, Heilige" vom theater am barg geben eine Chronistin und eine Ratte (beide Christiane Hess) gemeinsam die weltweit bekannteste aller deutschen Sagen, die geheimnisvollen Ereignisse von Hameln wieder. Und das Tier liefert Beweise, dass das damals eigentlich doch alles völlig anders war... Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 19:00 Uhr |
![]() theater am barg/Christiane Hess Die Ratte von Hameln Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... In der "Ratte von Hameln" aus dem Programm "Hexen, Heiden, Heilige" vom theater am barg geben eine Chronistin und eine Ratte (beide Christiane Hess) gemeinsam die weltweit bekannteste aller deutschen Sagen, die geheimnisvollen Ereignisse von Hameln wieder. Und das Tier liefert Beweise, dass das damals eigentlich doch alles völlig anders war... Mehr Informationen |
12.05.2007 Samstag 18:00 Uhr |
![]() theater am barg/Christiane Hess Die Ratte von Hameln Dieses Jahr zeigen die hannoverschen Bühnen zum 6. Mal, was es alles zu entdecken gibt. Und davon jede Menge. Für Kulturbesessene, Neugierige, Profizuschauer, Entdecker, Unerschrockene... In der "Ratte von Hameln" aus dem Programm "Hexen, Heiden, Heilige" vom theater am barg geben eine Chronistin und eine Ratte (beide Christiane Hess) gemeinsam die weltweit bekannteste aller deutschen Sagen, die geheimnisvollen Ereignisse von Hameln wieder. Und das Tier liefert Beweise, dass das damals eigentlich doch alles völlig anders war... Mehr Informationen |
05.05.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Zwei Brüder Schauspiel von Fausto Paravidino Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren. Fausto Paravidino, geboren 1976 in Genua, ist einer der erfolgreichsten italienischen Theatermacher. Der ausgebildete Schauspieler ist mittlerweile auch als Autor und Regisseur international bekannt. In der Uraufführung des Stückes "Zwei Brüder" (2001) in Mailand spielte er die Rolle des Lev. Mehr Informationen |
04.05.2007 Freitag 20:00 Uhr Premiere |
![]() Zwei Brüder Schauspiel von Fausto Paravidino Die Brüder Lev und Boris teilen sich eine Wohnung. Es könnte eine wunderbar funktionierende WG sein, hätte Lev nicht die junge Erica mit ins Haus gebracht und mit ihr die Diskussionen um schmutzige Teller, hochgeklappte Klobrillen und den Einkaufsplan. Der junge italienische Autor, Regisseur und Schauspieler Fausto Paravidino läßt in seiner "Kammertagödie in 53 Tagen" diese unbedeutenden Streitereien um den täglichen Kleinkram eskalieren. Fausto Paravidino, geboren 1976 in Genua, ist einer der erfolgreichsten italienischen Theatermacher. Der ausgebildete Schauspieler ist mittlerweile auch als Autor und Regisseur international bekannt. In der Uraufführung des Stückes "Zwei Brüder" (2001) in Mailand spielte er die Rolle des Lev. Mehr Informationen |
27.04.2007 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Alles Unikate Clownerie Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit? Mit skurrilen Gags und klassischer Situationskomik stolpern und strampeln sich die zehn hannoverschen Unikate seit nunmehr acht Jahren durch selbst entwickelte Einzel- und Duoszenen. Doch wer glaubt, hier fasziniere nur der erstaunlich frische Witz der Jahrgänge 1931 bis 1961, der irrt. Was die Unikate an clowneskem Facettenreichtum auf die Bühne bringen, das fesselt, das ist einfach einzigartig - alles Unikate eben! Die Clowns zeigen ein zeit- und altersloses Programm, das Jung und Alt anspricht. Ob 9 oder 99, jeder Zuschauer kann sich oder seinen Nachbarn in diesen Clowns wiederfinden. Mit Leichtigkeit und Schalk zeigen sie besondere Lebensmomente und clowneske Alltagsszenen auf der Bühne. Mehr Informationen |
27.04.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Alles Unikate Clownerie Die Clowns 50plus begeistern ihr Publikum - und das in zuverlässiger Regelmäßigkeit - oder in regelmäßiger Zuverlässigkeit? Mit skurrilen Gags und klassischer Situationskomik stolpern und strampeln sich die zehn hannoverschen Unikate seit nunmehr acht Jahren durch selbst entwickelte Einzel- und Duoszenen. Doch wer glaubt, hier fasziniere nur der erstaunlich frische Witz der Jahrgänge 1931 bis 1961, der irrt. Was die Unikate an clowneskem Facettenreichtum auf die Bühne bringen, das fesselt, das ist einfach einzigartig - alles Unikate eben! Die Clowns zeigen ein zeit- und altersloses Programm, das Jung und Alt anspricht. Ob 9 oder 99, jeder Zuschauer kann sich oder seinen Nachbarn in diesen Clowns wiederfinden. Mit Leichtigkeit und Schalk zeigen sie besondere Lebensmomente und clowneske Alltagsszenen auf der Bühne. Mehr Informationen |
21.04.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Paul'n'Paul Zwei Männer - zwei Gitarren - eine Geschichte Mit rasantem Tempo, viel Witz und vor allem mit einem ordentlichen Schlag Rock´n´Roll wird die Geschichte zweier Freunde erzählt. Kleinstadt, Enge, Sehnsucht, Aufbruch, Crash. Ein modernes Märchen. Ein Roadmovie, ein Abend voller Erinnerungen. Die Schauspieler und Musiker Mathias Reiter (Theater Bielefeld) und Boris Nicolai präsentieren einen musikalischen Theaterabend über den Wert der Freundschaft, den Weg von der Kindheit in die Männerwelt und die Kraft des Rock´n´Roll. Ein starker Text voller Leichtigkeit, Songs die ins Ohr und unter die Haut gehen, eine Geschichte aus alter Zeit, die uns jetzt betrifft. Männer wie Frauen. Mehr Informationen |
14.04.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Die XXL-Improshow Improvisationstheater Seit ein paar Jahren hat sich Hannover 98 auf die sogenannten "Langformen" spezialisiert und zeigt die beliebtesten Formate dieser Königsklasse des Improtheaters. Dabei werden in der Regel zu einer einzigen Vorgabe aus dem Publikum bis zu 40 Minuten lang eine oder mehrere Geschichten improvisiert. Dies geschieht auf unterschiedlichste Art: Beim "Hafen" werden Geschichten einzelner Figuren erzählt und miteinander verwoben. Ganz anders beim "Casino" - hier führt der Zufall Regie, den für die einzelnen Szenen einer Geschichte wird per Los bestimmt, welche Figuren auftauchen werden. Somit ist jegliche Planung unmöglich und das ganze Improvisationstalent der Schauspieler gefordert. Ein besonderes Highlight ist dann noch die improvisierte Oper. In jedem Falle gilt: Lachen ist garantiert und Tiefgang nicht ausgeschlossen! Mehr Informationen |
31.03.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() L'italiano per principianti nach einer Filmvorlage in der Fassung vom Theater Flunderboll Ein kleiner Vorort von Kopenhagen. Hier herrscht die Einsamkeit. Sechs Einzelgänger treffen sich im Volkshochschulkurs "Italienisch für Anfänger": ein Geistlicher ohne Gemeinde, eine tollpatschige Bäckereiverkäuferin, eine Friseurin mit einer todkranken Mutter, ein unnahbarer Finne, eine quirlige Italienerin und ein schüchterner Rezeptionschef. Die neue Sprache gibt ihnen die Möglichkeit, dem tristen Alltag zu ent- und den anderen näher zu kommen. Mehr Informationen |
30.03.2007 Freitag 20:00 Uhr |
![]() L'italiano per principianti nach einer Filmvorlage in der Fassung vom Theater Flunderboll Ein kleiner Vorort von Kopenhagen. Hier herrscht die Einsamkeit. Sechs Einzelgänger treffen sich im Volkshochschulkurs "Italienisch für Anfänger": ein Geistlicher ohne Gemeinde, eine tollpatschige Bäckereiverkäuferin, eine Friseurin mit einer todkranken Mutter, ein unnahbarer Finne, eine quirlige Italienerin und ein schüchterner Rezeptionschef. Die neue Sprache gibt ihnen die Möglichkeit, dem tristen Alltag zu ent- und den anderen näher zu kommen. Mehr Informationen |
24.03.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Halb & Halb - Improshow mit Programm Zu Gast: Impro al Dente Regelmäßig alle 2 Monate laden sich Bohème und Bohei Gäste in die hinterbuehne, die ihre Projekte vorstellen und sich dann im gemeinsamen improvisieren beweisen zu müssen. Diesmal ist also Impro zu Gast bei Impro... Man kann also nie wissen, was da alles an kreativen Ideen zu Tage tritt. Mehr Informationen |
17.03.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Hexen, Heiden, Heilige Sagen und Legenden jenseits des Leinetal Eine Maske, ein Spazierstock, eine Feder und ein Tagebuch: Das ist alles, was die "Frau der 1000 Gesichter" (Nordbayerische Nachrichten) für ihren Streifzug durch die tiefsinnige, tragische und teils urkomische niedersächsische Sagenwelt benötigt. "Rhetorisch brilliant und pantomimisch hinreißend" (Deister Anzeiger) entführt Schauspielerin Christiane Hess dabei ihr Publikum in einer ungewöhnlichen Kombination aus Schauspiel, Masken- und Objekttheater und enthüllt allerlei Überraschendes: Aus einem alten Spazierstock wächst eine Hexeneiche, ratlose Germanische Götter tauchen wie aus dem Nichts auf der Bühne auf und "Die Ratte von Hameln" stellt ein für allemal klar, wie das anno 1284 eigentlich alles wirklich war... Mehr Informationen |
10.03.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Götter, Glocken, Gläubige Eine Schauspielerin, eine Maske, 32 Rollen Es ist so einiges los in der norddeutschen Tiefebene: Ratlose germanische Götter, liebestolle Glocken, lebensfrohe Baumeister, trauernde Zwerge, ein genervter Riese und zahlreiche weitere Gestalten tummeln sich rund um Hannover. Schauspielerin Christiane Hess spielt sie gleich alle - insgesamt über 30 verschiedene Rollen. Ohne Requisiten oder aufwändiges Bühnenbild verwandelt sie sich dabei blitzschnell, mit unglaublicher Mimik und pantomimischer Präzision in die verschiedensten Charaktere und zaubert Stimmungen zwischen Tiefgang, überschäumendem Humor und liebevoll-ironischen Betrachtungen in den Saal. Sie entführt die Zuschauer in die faszinierende, teils aberwitzige Sagenwelt rund um das Steinhuder Meer. Denn wer weiß schon wirklich, auf was für einem Gewässer die Touristen dort tatsächlich segeln ...? Mehr Informationen |
09.03.2007 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Falten und Kleben Comedy mit Akkordeon Liegt es vielleicht an jener Grundschullehrerin, die damals von ihm verlangte einen Wollfaden kreisförmig auf ein Stück Papier zu kleben? Sind etwa die ominösen Wollkreisschneemänner dafür verantwortlich, dass dieser Mann aus Nürnberg heute zu nichts mehr ein normales Verhältnis hat? Seine Kindheit war hart und die Welt ist eindeutig gegen ihn. Doch: Egersdörfer, der Miesepeter, der Lektüre ausschließlich als preisreduzierte Mängelexemplare mit Nutella zu sich nimmt, gibt niemals auf. Ausgezeichnet mit dem Hamburger Comedy Pokal 2006 Mehr Informationen |
03.03.2007 Samstag 20:00 Uhr |
![]() L'italiano per principianti nach einer Filmvorlage in der Fassung vom Theater Flunderboll Ein kleiner Vorort von Kopenhagen. Hier herrscht die Einsamkeit. Sechs Einzelgänger treffen sich im Volkshochschulkurs "Italienisch für Anfänger": ein Geistlicher ohne Gemeinde, eine tollpatschige Bäckereiverkäuferin, eine Friseurin mit einer todkranken Mutter, ein unnahbarer Finne, eine quirlige Italienerin und ein schüchterner Rezeptionschef. Die neue Sprache gibt ihnen die Möglichkeit, dem tristen Alltag zu ent- und den anderen näher zu kommen. Mehr Informationen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nutzen Sie unseren Newsletter um immer über alle Veranstaltungen informiert zu werden!