die bisherigen Veranstaltungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.09.2020 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Alles, was recht ist ... und ich hab's! Ein Theaterstück rund um Gerechtigkeit in allen Facetten Was ist Gerechtigkeit? Wer oder was definiert sie? Und wer wacht über sie? Gibt es sie überhaupt? Und: Was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? In unserem Stück treffen Menschen mit sehr unterschiedlicher Herkunft, sozialem Status und persönlichen Erfahrungen von Gerechtigkeit zusammen. Hier gibt es Wut, Verzweiflung, Ohnmacht, Hochmut - aber auch mutiges Handeln und gegenseitige Unterstützung im Protest gegen Ungerechtigkeit. Das neue Stück von Günter Zinke und seiner internationalen Amateurtheatergruppe "fragmente" bietet ein Gemeinschaftserlebnis, das zum Weiterdenken anregt, und bei allen Fragen auch die Heiterkeit und Hoffnung nicht vermissen lässt. Mehr Informationen |
24.09.2020 Donnerstag 20:00 Uhr |
![]() Die Super 8 Show Die schrägsten Filme aller Zeiten Thommi Baake präsentiert eine brisante, einzigartige Film-Mischung. Mit seinen zwei alten Projektoren, die im Zuschauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt er ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren. Klassiker des Unterrichtsfilms wechseln sich ab mit skurril anmutenden Kurzfassungen von Spielfilmen aus den 70er-Jahren. Verkehrsfilme kreuzen sich mit Musikclips, Trickfilmen und Karateklassikern, auch Privatfilme gibt es zu sehen. Dazu gesellen sich Unterhaltungsperlen wie Lieder, Filmkritiken oder Berichten von Schauspielern oder Stuntmen (alle Thommi Baake) aus den gezeigten Filmen. Charmante Zwiegespräche mit dem Publikum, Anekdoten und ein Quiz mit Detailfragen zu den Filmen und "außergewöhnlich interessanten Preisen" runden den Abend ab. Mehr Informationen |
20.09.2020 Sonntag 17:00 Uhr |
![]() "zu spät. aber egal." Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Kästner bis Ringelnatz Was haben Hildegard Knef, Friedhelm Kändler und Joachim Ringelnatz gemeinsam? Ihre ideale Intepretin Alix Dudel! In ihrem neuen Programm wertschätzt sie erneut die Klassiker des Genres mit ihrer samtweichen tiefen Stimme. Zu Gehör bringt sie Chansons, Poesie und Sprachwitz - immer mit einem Augenzwinkern und Zwischentönen, manchmal auch mit bitterböser Brisanz. Begleitet wird Alix Dudel durch Sebastian Albert - einem Gitarristen, bei dem man seine Klassik-Vergangenheit und Rock-Vergehen ahnt, wenn er seine speziellen Jazzgitarren-Sounds um die Diseuse webt. Kreative musikalische Kraft und Spielfreude pur. Ein magischer Abend zwischen Friedhelm Kändlers skurrilen Weisen, dem Knefschen Gleichmut, und Georg Kreislers Sarkasmen. Das macht Spaß und berührt! Mehr Informationen |
19.09.2020 Samstag 20:30 Uhr im ZWO |
![]() Ninian Zeitreise Zauberei und Geschichten Die Geschichten erzählende Zauberkunst hat in Deutschland eine lange Tradition, trotzdem ist diese Art der Zauberei recht unbekannt. Ninian Pheneas Fog ist ein Geschichtenerzähler. Er nimmt die Zuschauer mit auf seine Reisen durch Raum und Zeit, mit Geschichten voller Phantasie und Magie. Ninian erzählt, wie der Teufel Seelen einfängt, wie sich der Fluch einer alten Zigeunerin auswirkt, wie man mit Drachen redet oder als Gauner Geld verdient. Es gibt Ungewöhnliches, Nachdenkliches, Gruseliges und natürlich auch etwas zum Schmunzeln. Mit seiner Geschichten-Zauberei verbindet Ninian die Kunstform des Erzählens mit Zauberkunst zu einem besonderen Erlebnis. Er setzt die Gesetzte der Wissenschaft für einen Abend außer Kraft und ersetzt sie durch die Gesetze der Wunder. Mehr Informationen |
19.09.2020 Samstag 20:00 Uhr |
![]() "zu spät. aber egal." Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Kästner bis Ringelnatz Was haben Hildegard Knef, Friedhelm Kändler und Joachim Ringelnatz gemeinsam? Ihre ideale Intepretin Alix Dudel! In ihrem neuen Programm wertschätzt sie erneut die Klassiker des Genres mit ihrer samtweichen tiefen Stimme. Zu Gehör bringt sie Chansons, Poesie und Sprachwitz - immer mit einem Augenzwinkern und Zwischentönen, manchmal auch mit bitterböser Brisanz. Begleitet wird Alix Dudel durch Sebastian Albert - einem Gitarristen, bei dem man seine Klassik-Vergangenheit und Rock-Vergehen ahnt, wenn er seine speziellen Jazzgitarren-Sounds um die Diseuse webt. Kreative musikalische Kraft und Spielfreude pur. Ein magischer Abend zwischen Friedhelm Kändlers skurrilen Weisen, dem Knefschen Gleichmut, und Georg Kreislers Sarkasmen. Das macht Spaß und berührt! Mehr Informationen |
19.09.2020 Samstag 17:30 Uhr im ZWO |
![]() Ninian Zeitreise Zauberei und Geschichten Die Geschichten erzählende Zauberkunst hat in Deutschland eine lange Tradition, trotzdem ist diese Art der Zauberei recht unbekannt. Ninian Pheneas Fog ist ein Geschichtenerzähler. Er nimmt die Zuschauer mit auf seine Reisen durch Raum und Zeit, mit Geschichten voller Phantasie und Magie. Ninian erzählt, wie der Teufel Seelen einfängt, wie sich der Fluch einer alten Zigeunerin auswirkt, wie man mit Drachen redet oder als Gauner Geld verdient. Es gibt Ungewöhnliches, Nachdenkliches, Gruseliges und natürlich auch etwas zum Schmunzeln. Mit seiner Geschichten-Zauberei verbindet Ninian die Kunstform des Erzählens mit Zauberkunst zu einem besonderen Erlebnis. Er setzt die Gesetzte der Wissenschaft für einen Abend außer Kraft und ersetzt sie durch die Gesetze der Wunder. Mehr Informationen |
18.09.2020 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Die Ultimative Impro-Show Improvisationstheater - garantiert mit jeder Menge Spaß! Die Spannung steigt - der Startschuss fällt - Szenen entstehen direkt vor den Augen des Publikums, nie vorher da gewesen, nur für diesen Augenblick. Das Publikum gibt die Vorgaben, und die Spieler lassen alles, was gewünscht wird, live aus der Phantasie entspringen. So entstehen einzigartige und spontane Szenen, deren Ausgang zu Beginn noch völlig offen ist. Alltägliches kann sich blitzschnell zur Katastrophe ausweiten, um dann zum Ende einer Szene überraschend gelöst zu werden. Mehr Informationen |
12.09.2020 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Pleiten, Pech & Populisten Kabarett für chaotische Zeiten Was für Zeiten ... In jedem Fertiggericht sind mehr Schadstoffe als in der Blutprobe eines Radprofis, der Thermomix schickt einem eine Freundschaftsanfrage auf Facebook und Neo-Nazis zünden einen Reitstall an, weil dort drei Araber drin stehen. Alles muss, keiner kann's, und Fake News verbreiten inzwischen Lügen über Ereignisse, die noch gar nicht passiert sind. In diesem Chaos mal innezuhalten, um den Überblick nicht zu verlieren, ist nicht einfach, aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Gernot Voltz, jahrelang als "Herr Heuser vom Finanzamt" auf den Kleinkunstbühnen zu sehen, hat auch als Stand-up-Kabarettist eine Menge zu sagen. Auf seiner pointenreichen Bestandsaufnahme begegnet er dabei dem verbal-inkontinenten Wutbürger genauso wie dem Gentechnologen, der aus der Fleischwurst wieder den Metzger klont. Ein Kabarettprogramm nach dem Motto: Auch wenn man nicht mehr weiß, wo es lang geht, darf das Lachen nicht auf der Strecke bleiben! Mehr Informationen |
11.09.2020 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Feier-Abend! Büro und Bekloppte Kabarett über das Überleben 4.0 im Büro Was kann man tun gegen den Flächennutzungsplan am Kühlschrank? Wie Meetings schöner aussitzen? Und wie praktiziert man den Digitalen Wandel, wenn das "Kompetenzteam" aus mehr Nullen als Einsen besteht? Kabarettistin Andrea Volk lässt den Krieg am Kopierer eskalieren, übt mit Bio-Susanne Achtsamkeitstrainings in der Teeküche und lässt gegen Bürokraten-Terror Erich Honecker wieder auferstehen. Steht doch im Büro das große Fragezeichen im Vordergrund. WARUM gibt es mehr Häuptlinge als Indianer, mehr Meetings als Zeit zum Denken, mehr Software als Lösungen? WARUM muss man am Telefon so oft sagen: "Kann ich Ihnen helfen?", wenn man doch in 90 Prozent der Fälle weiß, da ist nichts mehr zu machen? WER erfindet Begriffe wie "Information der Abteilung Honorare und Lizenzen über die Kostenschlüssel für die Reisekosten-Abrechnung"? Und WIE kann man den aufhalten? Urkomisch, bitterernst und mit Tagespolitik in der Mittagspause. Mehr Informationen |
05.09.2020 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Momente, die bleiben Zauberhafte Erinnerungen und magische Momente Seit seiner Kindheit sammelt Jan Langreder magische Momente. Um die Erinnerung nicht zu verlieren, bewahrt er sie in Schachteln und Schatullen auf. Es sind Momente zum Nachdenken und Schmunzeln und vor allem zum Staunen und Wundern. Mit dieser Show ist der Zauberkünstler bereits einmal um die ganze Welt gereist. Die Zuschauer erfahren, wie er Getränke durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen geschmuggelt hat, beim Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel mit der Urgroßmutter galant schummelte und wie man stille Momente bei einem Date überwinden kann. Mit viel Witz und Charme lässt Jan Langreder das Publikum an seinen schönsten Momenten teilhaben und erschafft gleichzeitig mit den Gästen zusammen neue magische Momente. Mehr Informationen |
04.09.2020 Freitag 20:00 Uhr |
![]() Oh, wie schööön Erlebnisspaß zum Entschleunigen Die Clowns & Komödianten geben sich die Ehre: ein Körperkomödiant, ein Comedy Künstler sowie ein Clown und Komiker. Zusammen sind sie ein unschlagbares Team in Sachen Lachen. Als der großartige Monsieur Momo, der virtuose Mimen Jango Erhardo und der geniale Butler Mortimer brilliert jeder in seiner eigenen komödiantischen Kunst. Mit Stand-ups und visueller Comedy überzeugen sie das Publikum. Besonders weibliche Zuschauer sind begeistert. Da bleibt kein Auge trocken! Mehr Informationen |
29.08.2020 Samstag 20:00 Uhr |
![]() Alles, was recht ist ... und ich hab's! Ein Theaterstück rund um Gerechtigkeit in allen Facetten Was ist Gerechtigkeit? Wer oder was definiert sie? Und wer wacht über sie? Gibt es sie überhaupt? Und: Was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? In unserem Stück treffen Menschen mit sehr unterschiedlicher Herkunft, sozialem Status und persönlichen Erfahrungen von Gerechtigkeit zusammen. Hier gibt es Wut, Verzweiflung, Ohnmacht, Hochmut - aber auch mutiges Handeln und gegenseitige Unterstützung im Protest gegen Ungerechtigkeit. Das neue Stück von Günter Zinke und seiner internationalen Amateurtheatergruppe "fragmente" bietet ein Gemeinschaftserlebnis, das zum Weiterdenken anregt, und bei allen Fragen auch die Heiterkeit und Hoffnung nicht vermissen lässt. Mehr Informationen |
28.08.2020 Freitag 20:00 Uhr Premiere |
![]() Alles, was recht ist ... und ich hab's! Ein Theaterstück rund um Gerechtigkeit in allen Facetten Was ist Gerechtigkeit? Wer oder was definiert sie? Und wer wacht über sie? Gibt es sie überhaupt? Und: Was hat das alles eigentlich mit mir zu tun? In unserem Stück treffen Menschen mit sehr unterschiedlicher Herkunft, sozialem Status und persönlichen Erfahrungen von Gerechtigkeit zusammen. Hier gibt es Wut, Verzweiflung, Ohnmacht, Hochmut - aber auch mutiges Handeln und gegenseitige Unterstützung im Protest gegen Ungerechtigkeit. Das neue Stück von Günter Zinke und seiner internationalen Amateurtheatergruppe "fragmente" bietet ein Gemeinschaftserlebnis, das zum Weiterdenken anregt, und bei allen Fragen auch die Heiterkeit und Hoffnung nicht vermissen lässt. Mehr Informationen |
04.07.2020 Samstag 20:00 Uhr |
![]() REINE Magie Berührende Zauberkunst mit Abstand Ladies and Gentlemen, "the show must go on": Diese spezielle Zeit hat jeden von uns fest im Griff. Aber nicht nur das Leben geht weiter, sondern auch die Show. Cody Stone, der "James Bond der Magie", kombiniert wieder einmal verblüffende Zaubereffekte mit Hightech-Gadgets und "App"-gefahrenen technischen Spielereien - und alle entsprechen den vorherrschenden Sicherheitsauflagen. In einer 70-minütigen Doppelshow verzaubert der smarte Illusionist sein Publikum endlich einmal wieder live, lässt es gemeinsam staunen und für einen Moment den Alltag vergessen. An dem Zaubervirus Cody-19 kann man sich ohne Bedenken anstecken. Das wird - mit Sicherheit - ein magischer Abend! Mehr Informationen |
04.07.2020 Samstag 17:30 Uhr |
![]() REINE Magie Berührende Zauberkunst mit Abstand Ladies and Gentlemen, "the show must go on": Diese spezielle Zeit hat jeden von uns fest im Griff. Aber nicht nur das Leben geht weiter, sondern auch die Show. Cody Stone, der "James Bond der Magie", kombiniert wieder einmal verblüffende Zaubereffekte mit Hightech-Gadgets und "App"-gefahrenen technischen Spielereien - und alle entsprechen den vorherrschenden Sicherheitsauflagen. In einer 70-minütigen Doppelshow verzaubert der smarte Illusionist sein Publikum endlich einmal wieder live, lässt es gemeinsam staunen und für einen Moment den Alltag vergessen. An dem Zaubervirus Cody-19 kann man sich ohne Bedenken anstecken. Das wird - mit Sicherheit - ein magischer Abend! Mehr Informationen |
25.06.2020 Donnerstag 20:00 Uhr |
![]() Super 8 Fussballshow Kult hoch zwei: Die Super 8 Fussballshow ist eine Variante des Erfolgsprogramms "Die Super 8 Show - Die schrägsten Filme aller Zeiten" von Thommi Baake. Diesmal zeigt der Schauspieler und Komiker Fußballschmalfilme aus der Zeit von 1954 bis 1978. Die Bandbreite reicht vom Wochenschaubericht des WM Siegs 1954 über deutsche Meisterschafts-Endspiele aus den 50er-Jahren (Hannover 96 war 1954 Deutscher Meister!) bis zum berühmten Fußballspiele der Tiere. Es gibt das Fußballballett zu sehen, einen Trainingslehrgang über den Spannstoß und das Endspiel 1974. Natürlich würzt Thoma Baake - adäquat gekleidet im Original Dynamo-Dresden-DDR-Trainingsanzug - das Ganze mit Liedern auf der Ukulele sowie den traditionellen Quizfragen. 100% pures Fußball-Schmalfilm-Entertainment mit Fußballausstellung und Torwandschießen: Ein Abend nicht nur für Fussballfreunde! Mehr Informationen |
13.06.2020 Samstag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Der Vorname Gesellschaftskomödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Namen sind Schall und Rauch? Weit gefehlt. Für die Gäste im Hause des Literaturprofessors Pierre führt ein Vorname zum Eklat. Als Vincent und Anna beim Abendessen verkünden, dass sie ihr noch ungeborenes Kind Adolphe nennen wollen, bricht ein gewaltiger Streit aus. Im Eifer des Wortgefechts werden die Anwesenden mit einigen offenen Rechnungen konfrontiert und spitze Zungen bringen ungeschönt Wahrheiten ans Licht. Das Thalamus Theater aus Kiel hat die französische Gesellschaftskomödie "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, die auch Sönke Wortmann 2018 erfolgreich verfilmt hat, gekonnt in Szene gesetzt. Der Reiz des sprachlichen Schlagabtauschs liegt darin, dass sich der Zuschauer bei aller Komik fragen muss, ob er hier nicht eigentlich auch über sich selbst lacht. Ein Theaterabend für Zwerchfell und Hirn. Mehr Informationen |
12.06.2020 Freitag 20:00 Uhr Verschoben auf den 19.09. |
![]() "zu spät. aber egal." Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Kästner bis Ringelnatz Was haben Hildegard Knef, Friedhelm Kändler und Joachim Ringelnatz gemeinsam? Ihre ideale Intepretin Alix Dudel! In ihrem neuen Programm wertschätzt sie erneut die Klassiker des Genres mit ihrer samtweichen tiefen Stimme. Zu Gehör bringt sie Chansons, Poesie und Sprachwitz - immer mit einem Augenzwinkern und Zwischentönen, manchmal auch mit bitterböser Brisanz. Begleitet wird Alix Dudel durch Sebastian Albert - einem Gitarristen, bei dem man seine Klassik-Vergangenheit und Rock-Vergehen ahnt, wenn er seine speziellen Jazzgitarren-Sounds um die Diseuse webt. Kreative musikalische Kraft und Spielfreude pur. Ein magischer Abend zwischen Friedhelm Kändlers skurrilen Weisen, dem Knefschen Gleichmut, und Georg Kreislers Sarkasmen. Das macht Spaß und berührt! Mehr Informationen |
28.05.2020 Donnerstag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Die Super 8 Show Die schrägsten Filme aller Zeiten Thommi Baake präsentiert eine brisante, einzigartige Film-Mischung. Mit seinen zwei alten Projektoren, die im Zuschauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt er ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren. Klassiker des Unterrichtsfilms wechseln sich ab mit skurril anmutenden Kurzfassungen von Spielfilmen aus den 70er-Jahren. Verkehrsfilme kreuzen sich mit Musikclips, Trickfilmen und Karateklassikern, auch Privatfilme gibt es zu sehen. Dazu gesellen sich Unterhaltungsperlen wie Lieder, Filmkritiken oder Berichten von Schauspielern oder Stuntmen (alle Thommi Baake) aus den gezeigten Filmen. Charmante Zwiegespräche mit dem Publikum, Anekdoten und ein Quiz mit Detailfragen zu den Filmen und "außergewöhnlich interessanten Preisen" runden den Abend ab. Mehr Informationen |
23.05.2020 Samstag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Die netten Jahre sind vorbei Politisches Kabarett bis an die Scherzgrenze Früher war alles besser: Die Nachbarn haben gegrüßt, der Diesel war ein sauberes Auto und die SPD kümmerte sich noch um den kleinen Mann. Und heute? Wer nicht schon vor seiner Geburt privat vorsorgt, landet in der Altersarmut, ein amerikanischer Präsident wartet seit 72 Jahren erfolglos auf ein Spenderhirn und statt der gewählten Bundesregierung regieren Hass und Angst. Kann man in so schwierigen Zeiten überhaupt noch Satire machen? Der Kabarettist Henning Ruwe hat auf seine letzte Mieterhöhung geschaut und festgestellt: "Ja, ich muss sogar." Beim Blick auf die Welt bemerkt er mit nüchterner Besoffenheit: Die netten Jahre sind vorbei! Mehr Informationen |
22.05.2020 Freitag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Improtheater-Match Theatersportlicher Wettkampf mit "Steife Brise" aus Hamburg Zwei Gruppen treten gegeneinander an, um die Gunst des Publikums für sich zu gewinnen. Gespielt werden Szenen nach Vorgaben der Zuschauer. Und die entscheiden auch, wer am Ende als Sieger von der Bühne geht. Natürlich steht bei dem sportlich-spontanen Wettkampf der Spaß und Humor im Vordergrund. Bei diesem Match fordert nach allen Regeln des Theatersports die 5te Dimension aus Hannover die Steife Brise aus Hamburg heraus. Ein Duell, das man einfach gesehen haben muss! Ein einzigartiger Abend, der gleichzeitig Premiere und Derniere ist! Ein absolutes Unikat! Lasst euch überraschen und verblüffen! Also runter vom Sofa, rein ins Theater und dann wird eingezählt: 5 ... 4 ... 3 ... 2 ... 1 ... los! Mehr Informationen |
15.05.2020 Freitag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Bürogeflüster! Jetzt geht die Party richtig los Das Leben schreibt lustige Geschichten. Die lustigsten schreibt das Arbeitsleben. Die alleralleroberlustigsten das Arbeitsleben von Hans Gerzlich. So hat sich bei ihm viel komischer Stoff angesammelt. Zeit zur Inventur der Schätze in seiner Scherztruhe. Hans Gerzlich begegnet dabei nochmal den lieben Kollegen, die jeder aus jeder Firma kennt: Dem dampfplaudernden Marketingexperten, der mehr Schaum schlägt als der Barbier von Sevilla. Der schnippischen Sexbombe, die mit ihren High Heels jeden Stelzenwettbewerb gewinnen würde. Dem großspurige Starverkäufer, der sich mal benimmt wie ein Elefant im Porzellanladen, mal wie ein Igel in der Kondomfabrik. Alles Klischees? Ja - und alle stimmen. Wetten? Mehr Informationen |
02.05.2020 Samstag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Die Zimmerschlacht Rosenkriegs-Drama von Martin Walser Felix und Trude sind seit 19 Jahren verheiratet, leben mittlerweile nebeneinander her und haben kaum Berührungspunkte. An diesem Abend sind sie mehr oder weniger gezwungen, gemeinsam die Zeit miteinander zu verbringen. Neben gegenseitigen Vorwürfen und unerwarteten Wahrheiten, die dabei auf den Tisch kommen, versuchen sie auch immer mal wieder, zusammenzufinden. Das führt zu einigermaßen bizarren Situationen - wenn sie zum Beispiel versuchen, die Erotik neu zu entdecken, sich gemeinsam zu betrinken, oder die Maus, die es sich in ihrem Haus bequem gemacht hat, zu erlegen. Aber neben all dem Entfremdet-Sein findet sich hin und wieder sogar mal ein vertrocknetes Pflänzchen Gemeinsamkeit ... Eine Tragikomödie, in der sich fast jeder wiedererkennen kann, voller Situationskomik und Witz, und trotzdem mit stillen Momenten und Tiefgang. Mehr Informationen |
30.04.2020 Donnerstag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Die Super 8 Show Die schrägsten Filme aller Zeiten Thommi Baake präsentiert eine brisante, einzigartige Film-Mischung. Mit seinen zwei alten Projektoren, die im Zuschauerraum stehen und genüsslich vor sich hinrattern, zeigt er ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 1960er und 70er Jahren. Klassiker des Unterrichtsfilms wechseln sich ab mit skurril anmutenden Kurzfassungen von Spielfilmen aus den 70er-Jahren. Verkehrsfilme kreuzen sich mit Musikclips, Trickfilmen und Karateklassikern, auch Privatfilme gibt es zu sehen. Dazu gesellen sich Unterhaltungsperlen wie Lieder, Filmkritiken oder Berichten von Schauspielern oder Stuntmen (alle Thommi Baake) aus den gezeigten Filmen. Charmante Zwiegespräche mit dem Publikum, Anekdoten und ein Quiz mit Detailfragen zu den Filmen und "außergewöhnlich interessanten Preisen" runden den Abend ab. Mehr Informationen |
24.04.2020 Freitag 20:00 Uhr Verschoben |
![]() Zwischentöne Ein Liederabend Schwarz und weiß zu malen ist leicht, doch oft unergiebig. Die "Zwischentöne" - die Schattierungen bilden menschliches Leben genauer ab und dringen tiefer in die Musik ein. Eine neue Musikgruppe mit Bühnenmännern, die man schon seit langer Zeit in Hannover kennt: Fred Meier-K., auch bekannt als schlagersingender Freddy Caruso, aus dem "Crunchy X-Mas"-Ensemble und als ehemaliger Leadsänger der Gruppe "Spätlese", Bengt Kiene, Mitbegründer der hebebühne, Solo-Musik-Kabarettist der politischen Sorte, mit dem Tucholsky-Abend "Gruß nach vorn!" und den "Verbrannten Dichtern" unterwegs und (last aber sicher nicht least) Achim Kück, musikalisches Multitalent, versiert als BigBand-Leader, Jazzpianist und Komponist. Unterschiedliche Musiker-Persönlichkeiten, die sich aber einig sind in dem, was sie als "Schöne Musik" empfinden. Darum gehts: mehrstimmiger Gesang, anspruchsvolle Texte, swingende und gleichzeitig berührende Musik, von Rio Reiser, Brian Wilson, Pete Seeger, Lennon/McCartney, Elton John und aus eigener Feder, gespickt mit selten gehörter Poesie. Mehr Informationen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nutzen Sie unseren Newsletter um immer über alle Veranstaltungen informiert zu werden!