Annette Kruhl Berlin
Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Das Beste aus 25 Jahren Kabarett

Nach 25 Jahren und 7 Soloshows als Bühnenkünstlerin wird es nicht nur Zeit für ein Best-Of-Programm, sondern auch für eine Karriere-Bilanz. Folgerichtig präsentiert Annette Kruhl Höhepunkte aus ihrem Repertoire und zieht ein amüsantes Fazit ihres bisherigen Werdegangs: Filmstar werden hat zwar bislang nicht geklappt, dafür aber so einiges andere. Die Wahl-Berlinerin gewährt Einblicke in ihre Jobs als Songwriter für Schlager-Star Andrea Berg und als Fernseh-Autorin für Sat 1 und liefert so manch skurille Anekdote aus dem Leben einer Komikerin.
Nicht zuletzt hat dieses Programm jede Menge musikalische Highlights zu bieten, denn das ist eine von Annette Kruhls ganz großen Stärken. Ihr Hit "Sommer in Berlin" und ihre Deutschpop-Persiflage "Dein Wein" fehlen an diesem Abend ebenso wenig wie ihre satirische Hymne auf die bayrischen Männer und ihre urkomische Helene Fischer-Parodie.
Dabei überzeugt sie wie gewohnt durch Authentizität und Unterhaltung mit Tiefgang - Qualitäten, die auf heutigen Kabarett- und Comedy-Bühnen eher Seltenheitswert haben.
Homepage: www.annettekruhl.de
Annette Kruhl
ist Kabarettistin, Songwriterin, Sängerin, Schauspielerin und hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. 2013 erschien ihr satirischer Debüt-Roman "Tausche Ex gegen Sex". Mehrere Jahre schrieb sie außerdem für die TV-Comedy-Formate "Die Dreisten Drei", "Mensch Markus" und "Weibsbilder" von SAT 1.
In der Berliner Szene ist Annette Kruhl längst ein Begriff und gastiert dort u.a. im Quatsch Comedy Club, im Kabarett-Theater Wühlmäuse und in der Berliner Kabarett-Anstalt (BKA). Auch überregional ist sie aus der Kabarett- und Comedy-Szene nicht mehr wegzudenken. Sie spielte bereits auf namhaften Bühnen wie dem Unterhaus Mainz, dem Senftöpfchen Köln, dem Schlachthof München und dem Renitenztheater Stuttgart.
Seit 1990 lebt die gebürtige Bielefelderin in ihrer Wahlheimat Berlin.
Foto: Christian Reister
Termine: | ||
Freitag,
26.11.2021, 20:00 Uhr |
Eintritt 17 Euro ermäßigt 12 Euro |
|
Durch einen Klick auf das Bild können Sie das Pressebild in Druckqualität (300 dpi) offnen bzw. speichern.
(Rechte Maustaste: Ziel speichern unter... / save link as...)